https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Küchengeräte
  • Testbericht: Entsafter Z-Star Handsaftpresse

Testbericht: Entsafter Z-Star Handsaftpresse

von Martin
Kategorie:
  • Küchengeräte

Gerätetipp

5 von 5 Punkten
Bewertung: 5 von 5 Punkten

Z-Star Handentsafter: Reisetauglich, viel Saft und hohe Saftqualität.

Saft pressen ohne Strom

Die Z-Star-Handsaftpresse ist die stromlose, elektrikfreie Version des Solo Star II-Entsafters (Rezension). Sie funktioniert ohne Elektrik mit Muskelkraft und wird da eingesetzt, wo kein Strom oder nicht der passende Stromanschluss vorhanden ist: auf Messen, auf Reisen, outdoor draußen in der Natur oder im Garten. Eine feststehende Tischplatte, die bis zu 6,5 cm dick sein kann, ist die einzige Voraussetzung.

Handantrieb für den Solo Star II KurbelNatürlich kann die Z-Star auch in der eigenen Küche eingesetzt werden. Der Stromverbrauch ist gleich null. Elektrische Defekte fallen nicht an. Und als Nutzer der Handsaftpresse bleibt man gesund in Bewegung. Der Kurbelarm ist lang genug für gute Kraftübertragung und langes Entsaften mit den eigenen Muskelkräften.

Wenn Sie schon einen Solo Star II Entsafter haben, können Sie den Handantrieb ohne Zubehör bestellen und mit dem Solo Star-Vorsatz kombinieren. Er ersetzt den Motorblock. Sie erhalten den Handantrieb bei amazon.de (Partner-Link).

Konstruktion: pressend mit einer Gewindeschnecke, single-auger

Ein Glas Orangensaft aus dem Solo Star IIDie Z-Star-Handsaftpresse gehört durch ihre Konstruktion zu den nicht-zentrifugierenden Saftpressen. Da die Pressung langsam, ohne Schaumbildung und ohne Erwärmung geschieht, bleiben Vitamine und Nährstoffe, die auf Wärme und Sauerstoff empfindlich reagieren, in Säften vollständig erhalten. Da die Z-Star mit der Hand angetrieben wird, kann die Drehzahl vom Nutzer selbst bestimmt werden. Somit hat er direkt Einfluß auf die Saftqualität.

Einsatzmöglichkeiten

Die Z-Star-Handsaftpresse kann nicht nur gesunde Säfte aus Früchten pressen, sondern auch Muse aus Nüssen und Trockenfrüchten, Spaghetti und Bandnudeln aus Teig, Sorbets aus gefrorenen Früchten zubereiten und Zutaten zu Breien und Pasten homogenisieren. Dafür sorgt eine robuste, dicke Welle mit grobem Gewinde, die langsam drehend die Zutaten presst.

Gerade für die Zubereitung von Rohkost-Schlemmereien wie Weizengrasssaft, selbst kreierter Nuss-Schokoladen-Creme, Nussbutter und das Entsaften einer kleinen Ernte von Trauben, Äpfeln oder Birnen bietet die Z-Star-Handsaftpresse alle Möglichkeiten. Mit zwei Aufsätzen wird aus dem Entsafter eine Pastamschine. Selbst zubereitetem Nudelteig wird zu frische Spaghetti und Fettucini (Bandnudeln).

Auch das Mahlen, Raspeln und Zerkleinern von größerer Mengen von Salz, Pfeffer, Ingwer, Knoblauch, Gewürzen und Kräutern gelingt mit der Z-Star-Handsaftpresse schnell und gründlich. Feste Zutaten werden mit der Pressschnecke zermalmt, zermust, zerquetscht und kommen als rundherum homogenisierte Masse am Ende der Schnecke heraus. Das Homogenisieren von gekochten Lebensmitteln zu Breien für Babys und Senioren geht ebenso leicht wie gefrorene Früche zu Sorbets.

Saftqualität

Bei der Z-Star-Handsaftpresse fließt der frisch gepresste Saft in den bereitgestellten Behälter unter der Welle aus zwei Ausflüssen heraus. Beim Pressen von Orangen und Möhren zu Säften bildet sich kein Schaum. Das ist ein überzeugendes Qualitätsmerkmal für die Pressleistung der Z-Star-Handsaftpresse. Die festen Rückstände werden am Ende der Gewindewelle rausgepresst.

Reinigung

Reinigung des SiebsNach der Zubereitung hat man etwas Arbeit beim Säubern und Putzen der vielen Teile, auch mit der beigelegten Spülbürste. Feine Löcher und schwer zugängliche Ecken brauchen ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Das schmälert die Lust auf ein spontanes Entsaften für geringe Mengen, zum Beispiel von nur einem Glas Orangensaft. Für die Zubereitung von kleinen Ernten und Mengen, die eine Familie oder kleine Wohngemeinschaft braucht, ist die Z-Star-Handsaftpresse jedoch bestens dimensioniert und ist ideal für kleinere Haushalte, Betrieb auf Messen und Feiern und für die Camping-Küche.

Meine Meinung

Die Z-Star-Handsaftpresse ist ein sehr empfehlenswerter Entsafter, mit der man auch unterwegs frische gesunde Säfte und Muse erhält.

  • Entsafter
  • Tribest
Erschienen am 22.11.2010

Martin

Martin hat Kuechentipps.de bereits 1999 ins Leben gerufen und hier seither unzählige Tipps und Rezepte veröffentlicht. Anfang 2018 hat der Hobbykoch sein Herzensprojekt abgegeben, um sich auf Neues zu konzentrieren.

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies