Buchtipp: Räuchern
Buchtipp
Umfassender Einstieg in die älteste Methode der Haltbarmachung.
Buchkritik von Martina Tschirner.
Räuchern ist nicht nur ein altes Verfahren zum Konservieren von Fleisch und Fisch. Einen frisch gefangenen Fisch macht es ebenso zur Delikatesse wie eine Hühner- oder Gänsebrust.
Zunächst erklärt der Autor, was der Rauch überhaupt bewirkt. Zu unterscheiden sind nämlich Kalt-, Warm- und Heißräuchern. Und dann kommt es auf den richtigen Räucherofen oder Räucherkammer an. Egon Binder stellt sie alle ausführlich vor. Auch wie solche Einrichtungen selbst gebaut werden, ist nachzulesen. Oder wo sie zu beziehen sind.
Und dann geht’s endlich ans Eingemachte, bzw. die zu räuchernden Lebensmittel. Rezepte, wie Fleisch vom Schwein, Lamm, Geflügel und Wild geräuchert wird. Welcher Rauch zu Brüh-, Roh- und Kochwurst passt. Was beim Räuchern von Fisch zu beachten ist und welche Arten sich überhaupt eignen. Es sind die fetteren…
Meinung: Da bekommt man glatt Lust, sich einen kleinen Ofen zuzulegen. Und wer schon einmal Selbstgeräuchertes probiert hat, hat das sowieso nie vergessen.