https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Bücher
  • Buchtipp: Süditalien – Küche und Kultur

Buchtipp: Süditalien – Küche und Kultur

von Martina Tschirner
Kategorie:
  • Bücher

Buchtipp

5 von 5 Punkten
Bewertung: 5 von 5 Punkten

Schlemmertrip in den sonnigen Mezzogiorno.

Buchkritik von Martina Tschirner.

Köstlichkeiten aus dem unteren Stiefelteil des Landes präsentiert Italienkennerin Cornelia Schinharl. Genauer gesagt aus Apulien, Kampanien, der Basilikata, Kalabrien und Sizilien. Sie entführt mit Rezepten, Reise-Geschichten und Reportagen von Neapel aus über Bari bis nach Palermo. Mezzogiorno, zu deutsch Mittag, wird diese traditionsreiche Kulturlandschaft auch genannt. Und einen ebenso sonnigen Eindruck macht das Buch.

Auf ihrer Reise besucht die Autorin eine Mozzarella-Käserei in Kampanien, natürlich eine, in der Büffelmilch verarbeitet wird. Sie erzählt die Entstehungsgeschichte der Pizza Margerita, die in Neapel für die Königin erfunden wurde, Rezept anbei. Übrigens nehmen perfekte Pizzabäcker dafür lieber Mozzarella aus Kuhmilch, weil der aus Büffelmilch zu feucht ist.

Aus Apulien stammt die Reportage über Olivenöl, das flüssige Gold der Region. Spezialitäten vom Stiefelabsatz sind u.a. Taralli, kleine Teigkringel, Stockfischbällchen, Auberginenpüree und Miesmuscheln. Weil der Süden immer sehr arm war, ist hier eine Küche entstanden, die aus den einfachsten Zutaten das Beste herausholt.

Interessant auch das Kapitel über die Basilikata. Zumal es aus dieser Gegend bisher noch gar keine deutschsprachigen Kochbücher gab. Sehr lecker sind von dort die süßen frittierten Teigtaschen mit Kichererbsenfüllung und Schokolade. Kalabrien, die Stiefelspitze, ist berühmt für seine Kunst, Lebensmittel zu konservieren. Und in Sizilien duftet es nach Zitrusfrüchten. Viele schöne Fotos sowohl in Farbe als auch Schwarzweiß machen diesen Bildband zu einem sinnlichen Erlebnis.

Meine Meinung

Ein Appetit machender, prächtiger Bildband über den Teil Italiens, zu dem es bisher noch wenig Kochbücher gibt.

  • Cornelia Schinharl
Erschienen am 03.11.2002

Martina Tschirner

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies