https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Bücher
  • Buchtipp: Kochwerkstatt

Buchtipp: Kochwerkstatt

von Martin
Kategorie:
  • Bücher

Buchtipp

5 von 5 Punkten
Bewertung: 5 von 5 Punkten

Umfangreiches Basiswerk rund um die Küchen-Hartware mit Rezepten.

Einfach super! Das kam mir beim Blättern durch diesen Prachtband „Kochwerkstatt“ durch die Lippen. Satte 1,6 kg wiegt das Buch und enthält zahlreiche Tipps und Hinweise zu Küchengeräten und Küchenhelfern. Das Autorenpaar Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer haben mit Leidenschaft und großer Sachkenntnis ein Standardwerk für Hobbyköche erschaffen.

Nahezu jede Gattung von Küchengeräten beschreibt das Autorenpaar hinsichtlich Verwendung und Praxistauglichkeit. Von elektrischen Geräten wie Brotbackautomaten, Eismaschinen und Induktionsherde hin zu großen Küchenhelfern wie Dampfkochtöpfe und Fischpfannen sowie kleinen Werkzeugen wie Kuchenformen und Spargelschäler ist alles vertreten, was zur allgemeinen Küchenausstattung gehört.

Dabei spart das Autorenpaar nicht an Kritik an bestimmten Konstruktionen und Ideen. Die Empfehlung bei konkreten Geräten diese nicht zu kaufen oder sie als „überflüssig“ zu bezeichnen, zeugt von einer unabhängigen Meinung. Für mich ist das ein Zeichen von Glaubwürdigkeit und unterstreicht den Anspruch des Herausgebers Stiftung Warentest, Entscheidungshilfen nicht für die Industrie, sondern für die Endverbraucher zu geben.

Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer nehmen jedes Gerät und Werkzeug nicht nur kritisch auseinander, sondern liefern auch passende Rezepte, in der das vorgestellte Gerät in der Praxis eingesetzt wird. Unter den über 100 Rezepten finden sich sowohl viele Klassiker der deutschen Küche als auch spezielle aus fernen Ländern wie die Zubereitung eines asiatischen Feuertopfes.

Am Schluss des Buches beschreibt das Autorenpaar die „ideale Küche“, wie sie ihren Erfahrungen nach für möglichst einfaches Kochen konzipiert sein sollte. Zwei Register – eines gegliedert nach Küchengeräten, eines nach Zutatengruppen – helfen, jedes erwähnte Gerät und Rezept schnell zu finden.

Fast hätte ich bei der Fülle der Informationen vergessen zu erwähnen, dass die vielen großformatigen Bilder der Geräte und Kochsituationen alle gelungen sind und die kreative Atmosphäre in der Küche auf den Punkt festgehalten haben.

„Kochwerkstatt“ ist ein herausragendes Kompendium für Küchengeräte. Als ebenbürtiges Nachschlagewerk rund um die Tätigkeit der Zubereitung passt „Die große Schule des Kochens“ von Anne Willan perfekt. Willans Buch wiegt fast 2 kg, beide Bücher würden gemeinsam 3,5 kg auf die Waage bringen und bilden eine unschlagbare Basisbibliothek für Hobbyköche, die als Geschenk für einen neuen Haushalt jeden erfreut. Zur Rezension „Die große Schule des Kochens“.

Meine Meinung

Die „Kochwerkstatt“ ist schon bei ihrer Herausgabe einzigartig und ein sehr empfehlenswertes Standardwerk für jeden Hobbykoch.

Erschienen am 24.02.2011

Martin

Martin hat Kuechentipps.de bereits 1999 ins Leben gerufen und hier seither unzählige Tipps und Rezepte veröffentlicht. Anfang 2018 hat der Hobbykoch sein Herzensprojekt abgegeben, um sich auf Neues zu konzentrieren.

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies