Buchtipp: Omega-3

Buchtipp

80 Rezepte mit Zutaten, die gesunde Omega-3-Fettsäure enthalten.
Buchkritik von Martina Tschirner.
Viele ernährungsbewusste Genießer wissen, dass es Fette unterschiedlicher Güte gibt. Ausschlaggebend sind die in ihnen enthaltenen Fettsäuren, die umso besser für die Gesundheit sind, je höher ungesättigt sie sind. Eine der wichtigsten Aufgaben dieser Fettsäuren: das Sauberhalten der Blutgefäße, das Senken des Cholesterinspiegels und damit das Verhindern von Herzerkrankungen.
Die Omega-3-Fettsäure ist solch eine mehrfach ungesättigte Fettsäure. Ihre langkettigen Moleküle kommen vor allem in fettem Seefisch vor, wo sie auch entdeckt wurde. Auf sie aufmerksam geworden waren Forscher, als sie die Lebensumstände von Eskimos untersuchten. Obwohl diese traditionell wenig Gemüse, dafür aber viel fetten Fisch essen, waren sie äußerst gesund und kannten kaum Erkrankungen der Blutgefäße oder hohe Cholesterinwerte.
In ihrem Omega-3-Wellness-Kochbuch erklärt die niederländische Autorin die Besonderheiten der Fette ausführlich, ebenso, worauf es sonst noch bei einer gesunden Ernährung ankommt. In einem großen Teil ihrer Rezepte sind natürlich Fisch oder Meeresfrüchte die Hauptzutat. Weil Omega-3-Fettsäuren auch in Leinsamen, Walnüssen und deren Ölen, Weizenkeimöl und Sojaöl enthalten sind, werden sie ebenso häufig verwendet. Weitere, wenn auch unbedeutendere Lieferanten sind grüne Gemüse und einige Hülsenfrüchte, bei den Rezepten aber ebenso berücksichtigt. Leider fehlen jeweils die Angaben, wie viel der wichtigen Fettsäuren in den leicht nachzukochenden Gerichten enthalten sind.
Meine Meinung
Ansprechendes Kochbuch mit schönen Fotos aus der Gesundheitsküche.