Buchtipp: Die Nebenbei-Diät
Buchtipp
Alltagstaugliche Abnehmtipps für jeden.
Die Idee ist einfach und dennoch – oder deswegen – überzeugend: Auf jeder Doppelseite des Buches steht links eine sogenannte verbotene, weil dickmachende, Speise und rechts ihre kalorienreduzierte Alternative. Garniert werden beide Seiten mit jeweiligen Begründungen und hochqualitativen Fotos – fertig ist der praktische Ratgeber, der in jedem Alltag sich bewährt.
Die „Nebenbei-Diät“ ist eigentlich keine, da sie keine Methode hat. Das ist erfreulich für alle, die zu einer von Grund auf anderen Ernährung nicht wechseln können oder wollen und sich dennoch Hinweise über versteckte Dickmacher wünschen. Die Methode, wenn es sie gibt, besteht darin, in kleinen Schritten kleine Änderungen in der Essensauswahl zu erwirken und so langfristig und in der Gesamtheit zu einer neuen Essgewohnheit zu gelangen. Und gerade kleine Snacks und Zwischendurch-Mahlzeiten ist das beste Feld solche Veränderungen.
Der Ratgeber im quadratischen Format zeigt so ziemlich viele typische Zwischenmahlzeiten wie das marinierte Grillsteak, die heiße Schokolade oder die Fertigpizza und zeigt, auf welche Art man die Speise genießen kann, ohne Pfunde zuzulegen, oder eben warum auf sie verzichtet werden soll und was an ihrer Stelle ohne große Umstellung genommen werden kann.
Hilfreich sind die Rezepte, die bei einigen Speisen zum Nachkochen gleich dabeistehen. Es sind leicht umzusetzende Gerichte wie die kalorienarme und leckere Tomatensoße zu Pasta. Ergänzend liegen Tabellen über Kalorienwerte und Nährstoffe bei. Der Herausgeber ist die Stiftung Warentest, und von ihr ist man Neutralität und Wissenschaftlichkeit gewohnt. Beides findet man in diesem Ratgeber wieder, auf hohem Qualitätsniveau.
Meine Meinung
Die Nebenbei-Diät ist ein empfehlenswertes Buch für alle, die keine Lust auf Diät-Vollprogramme haben und dennoch Veränderungen für eine schlanke Figur erwirken wollen.