Buchtipp: Brot backen

Buchtipp

Brot- und Brötchenspezialitäten aus der ganzen Welt.
Buchkritik von Martina Tschirner.
Wie gelingt ein Hefeteig? Was ist beim Ansetzen eines Sauerteigs zu beachten? Welche Geräte benötige ich zum Backen von Brot? Mit diesem Standardwerk bleibt keine Frage offen. Schritt für Schritt erklärt das Autorenteam das Einmaleins des Brotbackens. Dazu mehr als hundert Rezepte, für jede Gelegenheit das passende.
Und so könnte die Weltreise in Sachen Brot aussehen: Backen Sie zuerst Pain de Campagne, Baguette und Pistolets aus Frankreich, dann vielleicht ein deutsches Landbrot und ein ungarisches Kartoffelbrot. Jetzt geht es weiter nach Italien, wo Rezepte für ein Kräuter-Mozzarella-Brot, Ciabatta und Grissini locken. Auch die griechischen Pittas sowie die verschiedenen Fladenbrote aus Tunesien, der Türkei, dem Iran und Syrien sehen köstlich aus! Weiter gibt es Rezepte für Festtagsbrote aus Portugal, Italien, Israel und Mexiko. Und ebenso amerikanische und britische Backwaren fehlen nicht.
Auch an die Besitzer von Brotbackautomaten wurde gedacht. Sie müssen nur prüfen, welche Mengen ihr Gerät fasst. Die Autoren versprechen, dass sich die meisten Rezepte in dem Buch auch für diese Art des Backens verwenden lassen.
Meine Meinung
Mit diesem Buch gelingt nicht nur endlich der Hefeteig sondern auch wirklich jedes Brot.