https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Warenkunde
  • Maronen Warenkunde

Maronen Warenkunde

von Martin
Kategorie:
  • Warenkunde

Tipp 1

Aus der Gegend um das Schwarze Meer stammt die „Castanea sativa“ ursprünglich. In Deutschland ist sie schon lange beheimatet, bereits 500 nach Christus soll es Maronen in der Pfalz gegeben haben. Sie wurden in früheren Zeiten oft das „Brot des kleinen Mannes“ genannt. Die meisten Früchte in unserem Handel kommem jedoch aus den Mittelmeerländern.

Unterschieden wird zwischen Maronen und gewöhnlichen Esskastanien. Maronen sind herzförmig mit flacher, dreieckiger Unterseite und kleiner als Esskastanien, dafür aber schmackhafter. Ihre rotbraune Schale hat dunkle Streifen. Die gewöhnlichen Esskastanien sind von der Form her runder. Beim Schälen lässt sich die innere Haut um die Frucht nur schwer lösen.

Maronen sind nicht so fettreich wie andere Nüsse, sie enthalten viel Kalium und Magnesium. Andere wichtige Inhaltsstoffe sind Vitamin B1, B2, B6, C, E und Folsäure.

  • Maronen
Erschienen am 14.01.2001

Martin

Martin hat Kuechentipps.de bereits 1999 ins Leben gerufen und hier seither unzählige Tipps und Rezepte veröffentlicht. Anfang 2018 hat der Hobbykoch sein Herzensprojekt abgegeben, um sich auf Neues zu konzentrieren.

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies