Jakobsmuscheln Warenkunde
Tipp 1
Zur Familie der edlen Kammmuscheln gehört die Jakobsmuschel, die in Europa größte und beliebteste. Ihre Klappen sind außen sternenförmig gerippt, innen porzellanweiß.
Von anderen Schalentieren unterscheiden sich Kammmuscheln dadurch, dass sie bei Bedarf frei im Wasser schwimmen können. Durch Auf- und Zuklappen ihrer Schalen bewegen sie sich nach dem Rückstoßprinzip vor.
Ausgesprochen delikat ist das zarte weiße Fleisch und der orange Corail oder Rogensack der Jakobsmuschel. Ihr Geschmack: leicht süßlich-nussig und vollfleischig.
Da die begehrte Muschel durch Überfischung knapp geworden ist, sorgen zumindest in Frankreich Fangquoten dafür, dass sich die Bestände nicht noch weiter reduzieren. Nur von Oktober bis April dürfen geschlechtsreife Tiere aus dem Meer geholt werden, den Rest des Jahres hat die Jakobsmuschel Schonzeit.